Historische Führungen in der Wein- und Ferienregion Wachenheim
Alle historischen Führunge können Sie direkt bei Ihrer Tourist-Information Wachenheim buchen.
Wir beraten Sie gern.
Stadtführung durch den historischen Stadtkern Wachenheim

Dass der Ausflug in die Historie nicht zu „trocken“ wird, dafür sorgt ein zertifizierter Gästeführer, ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, die Führung mit einem Begrüßungssekt zu beginnen und zum Abschluss noch eine Weinprobe zu buchen.
Buchbar: ganzjährig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppenpreis: 65,00 EUR (bis 25 Personen)
1 Glas Begrüßungssekt (Sektkellerei Schloss Wachenheim) pro Person 3 EUR.
1 Glas Wein (0,25l) in der Vinothek der „Wachtenburg Winzer“ pro Person 5 EUR
Winzerstolz, Edition SL
Führung über den Stadtmauerweg zur Wachtenburg

Wachenheim von unten und von oben erlebt man bei einer Führung, die auf dem Stadtmauerweg beginnt und auf der Wachtenburg endet. Wer dann noch einen Blick in das kleine Burgmuseum wirft, erlebt Geschichte besonders anschaulich. Von der Burg aus, treffenderweise auch „Balkon der Pfalz“ genannt, hat man bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick - nicht nur über die ganze Verbandsgemeinde Wachenheim, sondern bis in die Rheinebene und hin zum Schwarzwald. Diesen kann man übrigens auch bei der abschließenden Einkehr in der Burgschänke genießen. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, die Führung mit einem Begrüßungssekt zu beginnen und zum Abschluss noch eine Weinprobe zu buchen.
Buchbar: ganzjährig
Dauer: ca. 2,5 Stunden (Wegstrecke ansteigend, Treppenstufen)
Gruppenpreis: 85,00 EUR (bis 25 Personen)
1 Glas (Sektkellerei Schloss Wachenheim)pro Person 3 EUR
Stationentheater auf der Wachtenburg „Wachenheim im Sturm der Zeit“
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppenpreis: bis 20 Personen: 200 Euro (jede weitere Person 10 Euro)
"Wie die alten Römer" - Führungen an der "villa rustica"

Wie die alten Römer – „villa rustica“ Wachenheim Als „villa rustica“ bezeichnen die Historiker ein Landgut aus römischer Zeit. Die zwischen Wachenheim und Friedelsheim in den Weinbergen liegende Ausgrabungsstätte vermittelt einen guten Eindruck von der Lebensweise der Römer in Germanien. Sie ist überdies Teil des Römer-Rundwanderweges, der zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der Römerkelter in Ungstein führt.
Buchbar: ganzjährig
Treffpunkt: Parkplatz an der B 271
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppenpreis: 65 EUR (bis 25 Personen)
Führung von Wachenheim zur „villa rustica“ (mit Besichtigung) und zurück*
Buchbar: ganzjährig
Treffpunkt: Marktplatz Wachenheim (Platz vor der St. Georg-Kirche)
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Gruppenpreis: 85 EUR (bis 25 Personen)
Kirchenführungen

Ganz spezielle Führungen für historisch Interessierte hält die Tourist-Information Wachenheim – die Kirchen in der Wein- und Ferienregion betreffend – bereit.
In Wachenheim selbst können Gruppen einen Gang auf dem Stadtmauerweg mit der Besichtigung der Edith-Stein-Kirche, der Lutherischen Kirche und der wegen ihrer Simultanfunktion besonders interessanten St. Georgs-Kirche verbinden.
In Friedelsheim kann man die Saalkirche mit ihrem dreiseitigen Chorschluss besichtigen und in Gönnheim die spätbarocke Martinskirche. Mit der Protestantischen Kirche in Ellerstadt, die auf Anregung Otto v. Bismarcks gebaut wurde, steht zugleich das älteste Bauwerk des Ortes auf dem Programm der Gruppenangebote.
Friedelsheim erleben

Die Führung beinhaltet einen Begrüßungssekt und eine 2-teilige Weinprobe im Weingut Krebs.
Teilnehmerzahl: 10 – 25 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 13 EUR/Person
(bei weniger als 10 Teilnehmer pauschal 130 EUR)